Have any questions?
+44 1234 567 890
Die perfekte Reiseapotheke – was darf nicht fehlen?
Mit der richtigen Reiseapotheke sind Sie für kleine Wehwehchen bestens gerüstet und können Ihren Urlaub entspannt genießen – egal, ob Sie einen Städtetrip, einen Wanderurlaub oder eine Fernreise planen. Doch was gehört wirklich hinein? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Helfer für Ihre persönliche Reiseapotheke.
Grundlagen für jede Reise
Ein Pflasterset mit verschiedenen Größen sowie ein Mittel zur Wunddesinfektion gehören unbedingt in jede Reiseapotheke. So lassen sich kleinere Verletzungen und Schürfwunden schnell versorgen. Auch elastische Binden oder Tape sind praktisch, falls Sie sich verstauchen oder eine Prellung behandeln müssen.
Schmerz- und Fiebermittel
Paracetamol oder Ibuprofen sind wichtige Begleiter bei Kopfschmerzen, Fieber oder Muskelschmerzen und sollten in keiner Reiseapotheke fehlen. Achten Sie darauf, Ihre Dosierung und Unverträglichkeiten zu kennen und bei mitreisenden Kindern die passenden Medikamente nicht zu vergessen.
Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden
Antidiarrhoika helfen, (Reise-)durchfall zu stoppen, während Elektrolytlösungen den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt ausgleichen. Auch Medikamente gegen Übelkeit können sinnvoll sein, besonders auf längeren Fahrten oder bei Flug- oder Schiffsreisen.
Sonnen- und Insektenschutz
UV-Schutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor schützen Ihre Haut vor Sonnenbrand (siehe S. 3), ein Muss an sonnigen Reisezielen. Ein Insektenschutzmittel ist besonders in feuchtwarmen Regionen sinnvoll, um Stichen und so möglichen Infektionen vorzubeugen. Zur sicheren Entfernung von Zecken sollte auch eine Zeckenzange nicht fehlen.
Persönliche Medikamente
Vergessen Sie nicht, Ihre regelmäßig benötigten Medikamente in ausreichender Menge mitzunehmen. Packen Sie diese am besten ins Handgepäck. Zudem ist es ratsam, eine Liste Ihrer Medikamente und Notfallkontakte dabei zu haben.
Extras je nach Reiseziel
Abhängig vom Urlaubsort können weitere Mittel sinnvoll sein – z. B. bei ungewohnter Nahrung, Insektenstichen, Allergien oder regionalen Risiken.
Medikamente sicher ins Ausland mitnehmen
Führen Sie Medikamente in Originalverpackung und nur für den persönlichen Bedarf mit. Für verschreibungspflichtige Präparate oder Betäubungsmittel kann eine ärztliche Bescheinigung nötig sein. Prüfen Sie vorab am besten die lokalen Einfuhrbestimmungen für Medikamente in das Reiseland Tipps für die Vorbereitung:
- Prüfen Sie vor der Abreise die Haltbarkeit Ihrer Medikamente.
- Lagern Sie Medikamente kühl und trocken, vor allem in warmen Ländern.
- Denken Sie an passende Behälter und Kennzeichnungen.
